TSV Bernhausen Handball

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
TSV Bernhausen Handball

Kämpferische Bären unterliegen Ihren eigenen Fehlern beim TUS Stuttgart

TUS Stuttgart 2 gegen Bernhausen 33:29 (18:14)

Am Sonntag dem 07.10.2012 um 17.00 Uhr war Anpfiff im Rückspiel gegen den TUS Stuttgart. Das Hinspiel hatte man 3 Wochen zuvor noch mit 8 Toren verloren.

Zu Beginn der Partie war man wohl noch mit den Gedanken bei der Kabinenansprache und so geriet man schnell 2:0 in Rückstand. Es dauert aber nicht lange bis man im Angriff das erste Mal Punkten konnte und in der Abwehr aufgewacht war. So konnte man schnell auf 4:4 ausgleichen. Jedoch machte man sich durch überhastete Abschlüsse, technische Fehler und auch etwas Pfostenpech das Leben selber schwer. Und so kam es, dass es zu r 26. Minute erst 14:13 stand und die Bernhäuser Abwehr innerhalb von 20 Sekunden durch fragwürdige 2 Minutenstrafen auf 3 Spieler dezimiert wurde. Dadurch konnte sich der TUS Stuttgart vor der Halbzeit deutlich auf 18:14 absetzen.

In der Halbzeitpause wurde man durch deutliche Worte vom Trainer Ingo Marquordt neu eingeschworen und so hatte man sich zum Ziel gesetzt sich die 2 Punkte doch noch zu erkämpfen!

Weiterlesen...
 

Grundschulaktionstag am 15.10. - wir machen mit!

Handball ist in, vor allem beim Nachwuchs: Mehr als 18.000 Mädchen und Jungen aus etwa 400 Grundschulen in ganz Baden-Württemberg beteiligen sich am Freitag, 15. Oktober 2010, zwischen 9 und 13 Uhr am „Grundschulaktionstag“ der Handballverbände Württemberg, Baden und Südbaden. Die Zweitklässler werden dabei mit spielerischen Übungsformen an den Handballsport herangeführt und erhalten nach Absolvieren von sechs Koordinationsstationen das AOK-Spielabzeichen. „Diese große Resonanz ist einfach überwältigend“, freut sich Hans Artschwager, Präsident des Handballverbandes Württemberg (HVW), über die zahlreichen Anmeldungen. „Mein Dank gilt deshalb unseren Vereinen, die an diesem Freitagvormittag ehrenamtliches Personal stellen und den Tag gemeinsam mit den Schulen über die Bühne bringen.“

 

DJugendM1 - Toller Auftakt für unsere Jungs

SG Teck 1 - JSG Filderstadt 20:31 (11:13)

Toller Auftakt für unsere Jungs! Im ersten Saisonspiel gegen die SG Teck siegten wir am Ende souverän mit 20:31.
Ausgepowert, glücklich und erschöpft freuten sich die Spieler mit Trainern und Eltern über das tolle Spiel ab Mitte der ersten Halbzeit.

 

Vermeidbare Niederlage in Wernau

HC Wernau 2 gegen TSV Bernhausen 24:23 (13:11)

Im zweiten Spiel der Saison konnte das Bernhäuser Team nur in manchen Phasen des Spiels an die Leistung vom Saisonauftakt anknüpfen und verlor dadurch mit 24:23 in Wernau.

 

Das Spiel begann sehr verheißungsvoll. Die Abwehr stand richtig gut und bis zum 3:4 hatten die Bernhäuser immer knapp die Nase vorne. Auch in der in der 13. Spielminute als das Heimteam beim Stand von 5:5 die Auszeit nahm gab es lediglich nur den Angriff zu kritisieren. „In den ersten 13 Minuten war die Abwehr top. Doch schon in dieser Phase passierten cirka 6 technische Fehler und 10 Fehlwürfe, so dass wir uns nicht absetzten konnten“, so der Kommentar von der Bank.

Doch nach der Auszeit stimmte auch die Abwehr nicht mehr. Die Zuordnung nach Übergängen funktioniert nicht und Wernau konnte sich von 6:6 auf 10:6 absetzen. Die Auszeit von Bernhausen in er 25. Spielminute war die logische Konsequenz. Zurück auf dem Feld wurde wieder besser verteidigt und man kam auf 12:10 bzw. auf den Halbzeitstand von 13:11 heran.

„Der Rückstand zwischen der 14. und 25. Spielminute war total unnötig. Wernau hat in dieser Zeit nicht besser gespielt, sondern wir haben Fehler gemacht, die sich clever ausgenutzt haben“, so das Halbzeitresümee.

 

Zurück aus der Kabine wollten es die Jungs wesentlich besser machen. Doch einer guten Aktion im Angriff oder in der Abwehr folgte wieder ein technischer Fehler oder unnötige überhastete Aktionen. So wuchs der Rückstand bis 10 Minuten vor Spielende auf 22:18 an. Das Team kämpfte weiter und verkürzte bis 1 Minute vor Schluss auf 24:23. Die offene Manndeckung in den letzten 30 Sekunden nützte nichts mehr. Wernau schaukelte das Spiel sicher nach Hause.

 

„Das einzig positive in diesem Spiel war der Kampfgeist und die Moral und die Abwehr in den ersten 15 bzw. letzten 10 Spielminuten. Dazwischen war vor allem das Angriffsspiel zu hektisch und planlos. Die vielen technischen Fehler und frei verworfenen Bälle kommen noch oben drauf. Es gilt in den nächsten Wochen die Abwehr noch weiter zu stabilisieren und das Angriffskonzept sicher und effektiver weiter zu entwickeln. Wenn alle an einem Strang ziehen, wird sich die Mannschaft kontinuierlich weiterentwickeln“, so der Kommentar nach dem Schlusspfiff.

 

Im Tor: Sevdas, Wild

Im Feld: Horlacher 8/2, Marquordt 5, Sand 3, Kaufmann 2, Campitelli 2, Willmann 1, Vincetic 1, Stäbler 1, Schreiweis, Pryzbyla

 

Männer 1 starten mit Unentschieden in die Saison

TSV Bernhausen gegen SV Vaihingen 2 22:22 (12:11)

In einem über 60 Minuten mit viel Kampf und Leidenschaft geführten Spiel trennten sich die beiden Teams am Ende mit einem gerechten 22:22 Unentschieden.

 

Das erste Tor der Partie erzielte das Heimteam, doch Vaihingen konnte im Gegenzug zum 1:1 ausgleichen und erhöhte zum 1:2. Der Anschlusstreffer zum 2:2 folgte. In den nächsten Minuten wurden die Angriffe der Bernhäuser zu überhastet abgeschlossen und die Gäste schlugen daraus Kapital und erzielten zwei Treffer zum 2:4 in Folge. Jedoch ließ man sich nicht aus dem Konzept bringen und das 3:4 fiel. Bis zum Stand von 5:6 blieb das Spiel offen. Dann folgte die schwächste Phase der Hausherren. In der Abwehr fehlte die Abstimmung und im Angriff verfiel man in Einzelaktionen. Die Konsequenz daraus war ein 6:9 Rückstand. Eine Umstellung der Mannschaft folgte und die Anweisungen von der Bank wurden umgesetzt und es folgten 3 Treffer zum umjubelten 9:9 Ausgleich. Es waren noch 5 Minuten in der ersten Hälfte zu spielen und das Heimteam nahm die Auszeit, um die taktischen Mittel nochmals anzusprechen. Mit viel Konzentration und Einsatz wurde in der Deckung gearbeitet und kurz vor dem Pausenpfiff konnte sogar die 12:11 Halbzeitführung erzielt werden.

 

Mit dem Wideranpfiff konnten die Gäste zum 12:12 ausgleichen, doch die Bernhäuser erhöhten auf 14:12. Die aggressive Abwehr konnte in dieser Phase einige Ballgewinne verzeichnen, doch leider wurden diese nicht in Tore verwandelt. Statt die Führung weiter aus zu bauen konterte Vaihingen mit einem Tripple um war auf einmal mit 14:15 in Front. Bis zum 18:18 nach rund 45 Spielminuten konnte sich kein Team absetzen. Die nächsten 5 Minuten gehörten dann ganz den Gästen. Trotz doppelter Überzahl der Bernhäuser erzielten die Vaihinger die Tore und setzten sich in der 50. Spielminute auf 18:21 ab. Die grüne Karte wurde gezogen und sie sollte die gewünschte Wirkung haben. Nochmals taktisch neu eingestellt und motiviert kehrten die Jungs auf das Spielfeld zurück und starteten die Aufholjagd. Jeder kämpfte für den anderen und im Angriff wurden die Tore geduldig heraus gespielt. Tor um Tor wurde aufgeholt und in der 58. Spielminute ging man sogar mit 22:21 in Führung. Die Gäste glichen postwendend aus und der nächste Angriff brachte kein Tor. Die letzte Spielminute brach an und Vaihingen im Angriff. Das Zeitspiel drohte und der Gästetrainer reagiert nach 59:27 mit der Auszeit. Es konnte nur eine Devise geben- alles daran setzen und keinen Gegentreffer mehr kassieren. Vaihingen versuchte den starken Kreisläufer an zu spielen, doch das Anspiel wurde verhindert. Die Uhr tickte und die Bernhäuser stürmten nach vorne. Ein Pass unter Bedrängnis wurde gespielt, doch die Schiedsrichter pfiffen das Foul, statt weiter laufen zu lassen. Denn der Ball fand dennoch einen freien Mitspieler, der aufs Tor hätte werfen können. So war die reguläre Spielzeit abgelaufen und der direkt ausgeführte Freiwurf, konnte vom Gästetorwart pariert werden. Somit endete das Spiel mit einem 22:22 Unentschieden.

 

„Betrachtet man den gesamten Spielverlauf so geht das Unentschieden am Ende vollkommen in Ordnung. Natürlich ist die letzte Szene ärgerlich und hätte uns vielleicht den Sieg gebracht. Entscheidend aber ist wie sich die Mannschaft präsentiert hat. Sie hat über die gesamten 60 Minuten gekämpft und jede nicht so gute Phase mit Kampfgeist wieder raus gerissen. Auf diese Leistung kann man absolut aufbauen und das Team wird sich mit Sicherheit weiter stabilisieren und konstante Spiele abrufen“, so der Kommentar von der Trainerbank.

Kader:

Im Tor: Sevdas, Wild

Im Feld:  Sand 9/4, Marquordt 4, Horlacher 4, Walz 2, Campitelli 1, Schreiweis 1, Kaufmann 1, Pryzbyla, Stäbler, Vintecic

 


Seite 15 von 22

Jetzt Fan werden...

Du findest uns auf Facebook

Who's Online

Wir haben 1 Gast online